MECM Grundlagen
TRAINING
Unser fünftägiges Training vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur erfolgreichen Einführung, Inbetriebnahme und Verwaltung von Microsoft Endpoint Configuration Manager (MECM). Im Fokus stehen praxisnahe Szenarien, Best Practices und Wege zur langfristigen Implementierung der erlernten Konzepte.
Das Grundlagen Training bietet Ihnen das nötige Know-how, um MECM sicher, effektiv und zukunftsfähig in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Starten Sie jetzt mit der Neuausrichtung Ihrer Client-Management-Lösung.
FOR WHOM?
- IT-Administratoren und technisch versierte Mitarbeiter
- Kunden, die einen ersten Eindruck erhalten möchten
- Microsoft Endpoint Configuration Manager Interessierte
BENEFITS
- Gerätemanagement vereinfachen
- Updates effizient verwalten und ausrollen
- Anwendungen paketieren und bereitstellen
- Betriebssysteme automatisiert bereitstellen
OUTCOME
- Lernen Sie, wie Sie Ihre Geräte zentral verwalten
- Erhalten Sie grundlegende Kenntnisse der App Bereitstellung
- Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Geräte durch WSUS
Vorbereitung, Installation und Erstkonfiguration
Dauer: 1 Tag
- Modul 1: Bereiten Sie Ihre Umgebung umfassend und detailliert auf die Einführung von MECM vor.
- Modul 2: Gemeinsam installieren wir die Primary Site des Microsoft Endpoint Configuration Manager Current Branch.
- Modul 3: Sie erhalten eine erste Übersicht über die Verwaltungskonsole und richten grundlegende Konfigurationen ein.
Zentrale Verwaltung von Ressourcen und Anwendungen
Dauer: 1 Tag
- Modul 4: Behalten Sie Ihre Geräte und Benutzer im Blick mithilfe verschiedener Ermittlungsmethoden.
- Modul 5: Erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Anwendungstypen und erstellen Sie Ihre ersten Applikationen.
- Modul 6: in diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Collections zur gezielten Anwendungsverteilung einsetzen.
Betriebssystembereitstellung mit MECM
Dauer: 1 Tag
- Modul 7: Welche Möglichkeiten bietet MECM für eine effiziente Betriebssystemverteilung? Wir vermitteln die wichtigsten Grundlagen und Konfigurationsansätze.
- Modul 8: Erlernen Sie die Konfiguration einer Betriebssystembereitstellung inklusive passender Treiber und Basisanwendungen.
- Modul 9: In einer simulierten Umgebung verfolgen Sie live den Installationsprozess eines Windows-Betriebssystems.
Lifecycle, Monitoring und Update-Management
Dauer: 1 Tag
- Modul 10: Wir zeigen, wie Sie Infrastruktur-Updates gezielt planen und durchführen.
- Modul 11: Erlernen Sie die Möglichkeiten, Ihre Systemkomponenten und Anwendungsinstallationen kontinuierlich zu überwachen.
- Modul 12: Erfahren Sie, wie Sie das Update-Management für Ihre Windows-Betriebssysteme richtig einrichten und konfigurieren.
Erweiterte Updates und Sicherheitskonzepte
Dauer: 1 Tag
- Modul 13: Erfahren Sie, wie Sie Updates von Drittanbietern – Software, Treiber und Firmware – effizient in Ihr Update-Management integrieren.
- Modul 14: Optimieren Sie Ihre Zugriffssteuerung durch ein maßgeschneidertes Rollen- und Berechtigungskonzept.
- Abschluss und Q&A: Erhalten Sie Einblicke in Best Practices und nutzen Sie die Gelegenheit, individuelle Fragen direkt an unsere Trainer zu stellen.