PSAppDeployToolkit Grundlagen

PSAppDeployToolkit Grundlagen

TRAINING

In diesem eintägigen Training entdecken Sie, wie Sie Ihren Software-Rollout mit dem PowerShell App Deployment Toolkit optimieren können. Lernen Sie moderne Techniken, um Prozesse effizienter zu gestalten und Ihren Workflow zu verbessern – perfekt für zeitgemäße IT-Anforderungen.

Optional erweitern Sie das Training auf zwei Tage und frischen Ihre PowerShell-Grundlagen auf, um noch mehr aus dem Toolkit herauszuholen. Starten Sie jetzt und transformieren Sie Ihre Bereitstellungsprozesse in flexible, leistungsstarke Abläufe, die Ihren Alltag spürbar erleichtern.

Jetzt PSADT lernen

FOR WHOM?

  • IT-Administratoren und technisch versierte Mitarbeiter
  • Kunden die einen ersten Eindruck erhalten möchten
  • MDM interessierte Personen

BENEFITS

  • Den Microsoft Intune-Ansatz verstehen
  • Grundkenntnisse in der Verwaltung von Apps
  • Den Windows Autopilot-Prozess verstehen

OUTCOME

  • Gerätemanagement vereinfachen
  • Compliance und Kontrolle sicherstellen
  • IT-Effizienz steigern
  • Gerätebereitstellung modernisieren
  • App-Bereitstellung optimieren

Modul 1: PSADT-Grundlagen

Dauer: 1 Stunde

Im ersten Schritt lernen Sie, wie Sie das PowerShell App Deployment Toolkit (PSADT) herunterladen und korrekt installieren. Sie machen sich mit der grundlegenden Struktur des Toolkits vertraut und erstellen ein erstes einfaches Basisskript. Dabei erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten PSADT-Befehle und deren Einsatzmöglichkeiten.

Modul 1: PSADT-Grundlagen

Modul 2: GUI nutzen

Dauer: 1 Stunde

In diesem Level geht es darum, die Benutzerinteraktion zu verbessern und individuelle Anpassungen vorzunehmen. Sie lernen, wie Sie Benutzerdialoge anpassen, eine Fortschrittsanzeige für Installationen einrichten und ein eigenes Branding integrieren, um das Deployment professioneller und benutzerfreundlicher zu gestalten.

Modul 2: GUI nutzen

Modul 3: Logging einrichten

Dauer: 2 Stunden

Hier erfahren Sie, wie Sie das Logging im PSADT aktivieren und den Detailgrad der Protokollierung individuell anpassen. Sie analysieren die generierten Log-Dateien, lesen Fehlerprotokolle aus und definieren gezielt Logging-Pfade. Ziel ist es, transparente und nachvollziehbare Prozesse zu ermöglichen, die eine fundierte Fehlerdiagnose erleichtern.

Modul 3: Logging einrichten

Modul 4: Pre-/Post-Aktionen

Dauer: 2 Stunden

Sie setzen gezielte Pre-Install-Tasks, um z. B. störende Prozesse vor der Installation zu beenden. Nach der Installation führen Sie Post-Install-Skripte aus und definieren Bedingungen für deren Ausführung. Zusätzlich testen Sie die Aktionen und integrieren – wo notwendig – eine Abfrage von Benutzerinteraktionen.

Modul 4: Pre-/Post-Aktionen

Modul 5: Error-Handling

Dauer: 2 Stunden

In diesem Abschnitt stehen professionelle Fehlerbehandlungen im Fokus. Sie werten Fehlercodes aus, definieren Exit-Codes und implementieren intelligente Lösungsansätze für mögliche Probleme. Außerdem sorgen Sie für eine sichere Deinstallation und überprüfen die App-Erkennung. Fallback-Strategien runden das Modul ab.

Modul 5: Error-Handling

Modul 6: Powershell (Optional)

Dauer: 8 Stunden

Dieses optionale Modul richtet sich an Teilnehmende mit Nachholbedarf oder Auffrischungswunsch in PowerShell. Sie lernen, wie Variablen sinnvoll genutzt und eigene Funktionen geschrieben werden. Zudem beherrschen Sie den Datenfluss über Pipelines und festigen Grundbefehle, die speziell im PSADT-Kontext wichtig sind. Praktische Tipps von erfahrenen Trainern runden das Training ab.

Modul 6: Powershell (Optional)

App-Deployment effizienter gestalten?

Folge uns

Unsere Services

shiftavenue® und das shiftavenue®-Logo sind eingetragene Marken der shiftavenue GmbH.