PSADT Scripting mit VisualStudio Code
Torsten Rywelski
April 30, 2025
⏳ 3 min
Nahtlose Integration der Autovervollständigung (IntelliSense) des PSAppDeployToolkit in Visual Studio Code
Das PSAppDeployToolkit (PSADT) ist eine weltweit anerkannte PowerShell-Funktionssammlung, die Softwarepaketierung und Massen-Rollouts mühelos macht.
Mit dem PSADT gelingt die Bereitstellung von Software und Anwendungen über Plattformen wie Intune, MECM/SCCM, Ivanti DSM/Neurons oder Tanium spielend leicht. Die aktuelle Version 4.x des PSADT bietet noch mehr Möglichkeiten. Als Open-Source-Projekt unter der GNU Lesser General Public License der Free Software Foundation ist PSADT kostenlos nutzbar.
PowerShell-Skripte lassen sich mit nahezu jedem Editor erstellen – sogar mit einfachen Texteditoren wie Notepad. In diesem Blogbeitrag zeige ich, wie du das PSAppDeployToolkit (PSADT) in Visual Studio Code integrierst, um von Autocomplete und IntelliSense zu profitieren.
PSADT Integration Schritt für Schritt
Schritt 1: Visual Studio Code installieren.
Schritt 2: PowerShell Extension in Visual Studio Code installieren.
Schritt 3: PSADT 4.0.x Template downloaden.
Schritt 4: Die Quelle entpacken.
Schritt 5: Verzeichnisse PSAppDeployToolkit und PSAppDeployToolkit.Extensions. kopieren.
PSAppDeployToolkit.Extensions. Verzeichnis muss nur kopiert werden, falls eigene Funktionen für das PSADT erzeugt wurden.
PSAppDeployToolkit und PSAppDeployToolkit.Extensions im Datei-Explorer
Ziel: "C:\Program Files\WindowsPowerShell\Modules\AppDeployKit"
Schritt 6: VisualStudio Code Editors starten.
Schritt 7: Im Termnial-Fenster „notepad $profile“ eingeben. Nun wird das „Startscript“ von VisualStudio Code geöffnet.
Falls eine Meldung erscheint, dass die Datei nicht existiert, diese bestätigen und anschließend eine neue Datei anlegen
Terminal-Fenster mit dem Befehl „notepad $profile“ zum Öffnen des PowerShell-Startscripts
Schritt 8: Folgende Code-Zeilen in die Datei einfügen und speichern:
try {
# Import PSAppDepolyToolkit for IntelliSense
Import-Module "C:\Program Files\WindowsPowerShell\Modules\AppDeployKit\PSAppDeployToolkit\PSAppDeployToolkit.psd1"
# Import PSAppDepolyToolkit.Extensions for IntelliSense (Only if CustomExtensions are present)
Import-Module "C:\Program Files\WindowsPowerShell\Modules\AppDeployKit\PSAppDeployToolkit.Extensions\PSAppDeployToolkit.Extensions.psd1"
}
catch {}
try {
# Initialize ADT Module
Initialize-ADTModule -ScriptDirectory $psscriptroot
(Get-ADTConfig).Toolkit.RequireAdmin = $false
Export-ADTEnvironmentTableToSessionState -SessionState $ExecutionContext.SessionState
$adtSession = [System.Collections.Generic.List[PSADT.Module.DeploymentSession]]::new()
}
catch {}
Clear-Host
Schritt 9: Nach dem Neustart von Visual Studio Code und dem Öffnen eines PS1 Scriptes wird das PSADT Modul geladen (beim ersten Laden dauert es etwas länger). Nun stehen alle PSADT Befehle zur Verfügung. Auch die Variablen sind abrufbar.
Visual Studio Code nach dem Laden eines PS1-Skripts mit aktiviertem PSAppDeployToolkit-Modul und verfügbarer IntelliSense-Unterstützung
Schritt 10: Mit dem PowerShell CMDlet Get-Help und einer PSADT Funktion im Terminal-Fenster von Visual Studio Code kann die entsprechende Hilfe zu der Funktion angezeigt werden.
Hier exemplarisch die PSADT Funktion Copy-ADTFile
Ein Überblick über alle Funktionen des PSADT ist mit der Funktion Show-ADTHelpConsole verfügbar.
Show-ADTHelpConsole
Sie haben Fragen zur Paketierung und Software-Deployment mit dem PSAppDeployToolkit oder benötigen Unterstützung? Sprechen Sie uns gern über das Kontaktformular an oder sichern Sie sich einen Platz in unseren Basics Trainings zu PowerShell und dem PSAppDeployToolkit!